Unsere Leistungen im Bereich Physiotherapie
Atlas-Therapie

Der Atlas ist der oberste Wirbel im Halswirbelsystem - als C1 bezeichnet. Er sitzt auf dem C2 - dem 2-ten Halswirbel, der auch Axis heißt. Er hat eine enorme Auswirkung auf die ganze Statik der Wirbelsäule und die Haltung des menschlichen Körpers. Die Atlastherapie ist eine Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen des Kopfes und des Rückens sowie von neuromotorischen Funktionsstörungen. Die Atlastherapie wirkt sich positiv auf das Gleichgewichtssystem, den Muskeltonus, die Eigenwahrnehmung, das Schmerzempfinden und auf vegetative Funktionen aus.
Die Atlastherapie ist keine chirurgische Behandlung in dem Sinne, es wird weder geknackt, noch hart “eingerenkt“. In der Praxis für Physiotherapie von Miroslawa Kurz erfolgt alles durch sanften Druck. Der Physiotherapeut übt auf den Atlas leichten Druck aus in einer speziellen Richtung und mit genau dosierter Kraft. Diesen Impuls ermitteln wir für jeden Patienten individuell.
Die Beschwerden bei Frauen entstehen oft durch schwierige Geburten. Generell können auch Stürze, Fehltritte, Arbeits-, Sport- und Verkehrsunfälle (Schleudertrauma) eine Atlas-Verschiebung verursachen. Es wurde festgestellt, dass sehr viele Leute einen verschobenen Atlas haben. Zudem ist bekannt, dass schon eine kleine Subluxation (Verschiebung) des Atlas einen Einfluss auf Blutgefässe, Nerven, Rückenmark hat. Dadurch wird Informationsfluss zwischen Kopf und Körper blockiert.
Eine Fehlstellung des Atlas kann sich durch folgende Symptome äußern:
- Spannungskopfschmerzen und Migräne
- Schwindelzustände, cervicale Schwindelsyndrome und Drehschwindelattacken
- Tinnitus (Ohrgeräusche) und bestimmte Arten von Schwerhörigkeit
- Lokalisierte Gesichtsschmerzen einschließlich einseitiger oder beidseitiger Trigeminusneuralgie
- Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose)
- Bestimmte Sehstörungen, anfallsweises Augentränen (auch einseitig), trockene Augen
- Schmerzausstrahlung in die Hand oder in die Finger (auch mit Parästhesien, sog. eingeschlafenen Fingern)
- Schultersteife
- Beckenschiefstand
Bitte beachten Sie: Unsere Angebote im Bereich der Atlastherapie sind reine Selbstzahlerleistungen.

Reconnective Healing® nach Dr. Eric Pearl

Unter Reconnective Healing® versteht man eine spezielle, wissenschaftliche bewiesene Aurabehandlung nach Dr. Eric Pearl. Gemeint ist damit die Rückkehr zur Balance zwischen Körper, Geist und Seele. Sie ist eine der geistigen Heilweisen und erzeugt Heilfrequenzen, die durch Licht und Energie nicht linear und regenerierend wirken. Diese Entspannungstechnik ermöglicht Balance auf allen Ebenen des menschlichen Seins.
Bitte beachten Sie aber, dass Heilung, wie sie verwendet wird, nicht mit Genesung, Behandlung oder klinischer Heilung gleichzusetzen ist. Sie bewirkt beeindruckende Folgen, die allerdings weder vorhergesagt noch garantiert werden können. Denn Heilung durch Rückverbindung geschieht nur dort, wo sie gebraucht wird, wie sie gebraucht wird und wann sie gebraucht wird. Nicht unbedingt dort, wo, wir denken, dass die Heilung stattfinden muss. Reconnective Healing® geschieht nicht nur in physischer Form, sondern immer auch auf der geistigen, seelischen und emotionalen Ebene. Reconnective Healing® arbeitet mit heilenden Frequenzen, die uns einen Zugang zur innerlichen Balance ermöglicht und die Selbstheilungs- und Regulierungsprozesse im Körper aktiviert.
Behandlung der inneren Organe nach Chi Nei Tsang (CNT)
Wortwörtlich übersetzt heißt Chi Nei Tsang “Die Energien der inneren Bauchorgane transformieren”. Die energetisierende Massagetechnik ist eine Behandlungsmethode des Taoismus, des universellen Gesetzes des Gleichgewichts. Bei der durch sanfte, aber tiefgehende Behandlungstechniken werden die faszialen Verklebungen und Verspannungen gelöst.
Angewendet wird Chi Nei Tsang bei
- Beschwerden durch Spannungsänderungen im Gewebe nach Operationen
- Verwachsungen wegen alten Narben im Bauchbereich
- Blähungen
- Verstopfungen oder Aufstoßen
- Sodbrennen oder Reizdarm
- Gefühl von Druck oder Enge im Bauch- oder Brustbereich
- sowie bei anderen möglichen Symptomen

Behandlung bei Störungen des Bewegungsapparats

Beschwerden im Bewegungsapparat werden häufig durch Bewegungsmangel verursacht. Auch falsches Sitzen oder Unfälle können zu einer Störung des Bewegungsapparats führen. In unserer Praxis für Physiotherapie in Paderborn können wir jegliche Beschwerden mit einem breiten Spektrum an bewährten Methoden behandeln. Nach persönlicher Absprache und anschließender professioneller Einschätzung können wir gemeinsam gezielt auch weitere Behandlungsmöglichkeiten, vornehmen, damit Sie leistungsfähig und gesund bleiben. Mit individuell auf Sie zugeschnittenen Therapien finden wir die effektivste Maßnahme für Ihre Vitalität und ein aktives Leben.
Störungen des Bewegungsapparats können auftreten bei
- Muskelschmerzen
- funktionellem Beckenschiefstand
- funktioneller Bewegungseinschränkung
- neurologischen Beschwerden wie „Hexenschuss“ und „Ischias“
- Beschwerden der Wirbelsäule
Massage

Therapeutische Massagen werden zum Beispiel bei Erkrankungen der Wirbelsäule, nach Knochenbrüchen oder bei chronischen Erkrankungen von Sehnen, Muskeln oder Bändern eingesetzt. Damit wird die Durchblutung angeregt, Verspannungen werden gelöst und Schmerzen gelindert.
Neben der klassischen Massage gehört auch die Bindegewebsmassage zur physiotherapeutischen Ausbildung. Dabei werden über das Bindegewebe innere Organe angesprochen, die Anwendung erfolgt z.B. bei Gefäßerkrankungen, Erkrankungen der Atemwege oder des Verdauungssystems.
